Blog

  • Ein Samstag auf dem Glücksweg in Bermersbach

    Irgendwie haben es uns die Heuhütten im Murgtal angetan. Nachdem wir am vergangenen Wochenende bereits einige Hütten am Kunstweg nach Reichental bestaunen konnten, probierten wir eine Woche später den Glücksweg in Bermersbach.

    Tipp:

    Wenn du mit dem Auto anreisen willst, parke auf jeden Fall im Ort. Am Start des Glücksweges gibt es lediglich einen Wendeplatz, wo das Parken verboten ist und dies auch regelmäßig (auch an Wochenenden) kontrolliert wird.

    Noch ein Tipp:

    Man kann den Weg als Rundweg begehen. Am Ende des Glücksweges kann man über den Bach steigen und auf der anderen Seite des Tals zurückwandern. Der Rückweg ist aber nicht empfehlenswert, wenn du einen Kinderwagen dabei hast. Wir mussten ihn ab und zu anheben bzw. tragen und es war gut, dass unser kleiner Passagier in der Babytrage war und somit das Gewicht nicht im Wagen. Wenn du einen Kinderwagen dabei hast, gehe am besten den selben Weg zurück, wie du gekommen bist. Weniger abwechslungsreich, aber dafür stressfreier.

    Bei diesem Ausflug habe ich mehr fotografiert und ich konnte mich dementsprechend von weniger Bildern trennen. Also probiere ich ein zweispaltiges Layout.

    Dadurch sind die Fotos zwar nicht mehr streng chronologisch, aber ich habe mich daran versucht sie stimmig zusammenzuführen. Hat Spaß gemacht und ich fühle mich wie ein kleiner Kurator.

    Ausrüstung

    Technik-Interessierte klappen mich auf

    Aufgenommen habe ich die Bilder mit der Ricoh GR IIIx und teilweise mit dem Ricoh GT-2 Telekonverter. Ohne Konverter habe ich den Tiffen Glimmerglass 1 Filter aufgeschraubt. Mit Konverter habe ich den Kenko PRO1D Prosofton Clear Filter benutzt.

  • Ein Sonntag entlang am Reichenbach und auf dem Kaltenbronn

    Ein Sonntag entlang am Reichenbach und auf dem Kaltenbronn

    Vormittags sind wir den Kunstweg entlang des Reichenbachs von Hilpertsau nach Reichental und wieder zurück gelaufen.

    Zum Mittagessen saßen wir unter schattenspendenden Bäumen beim Backofenfest des Obst- und Gartenbauvereins. Es gab Flammkuchen und frisch gebackenes Brot.

    Nachmittags sind wir auf den Kaltenbronn gefahren und haben mehrere Runden um das Hochmoor gedreht.

    Zum Abendessen waren wir wieder auf dem selben Fest. Es gab Flammkuchen und Himbeertorte.

    Schön war’s.

  • Der Frühling ruft

    Der Frühling ruft

    Die Tage werden länger. Das Dunkel weicht dem Licht. Die Sonne strahlt voller Wärme. Das Grün kehrt zurück. In der Luft würzig-süßer Geruch der Rinde frisch geschlagenen Holzes.

    Mein kleiner Passagier gleitet sanft ins Land der Träume und ich laufe Kilometer um Kilometer. Zwischenzeitlich nieselt es und ich nehme die Erfrischung dankend an. Nächstes Mal nehme ich eine Flasche Wasser mit.

    Wir machen eine kleine Pause am See und werden begrüßt von einem Amphibienpaar. Zeit nach Hause zu gehen.